unsere geplanten Aktivitäten - save the date:
 
jeden letzten Freitag im Monat
 
- Kanu-Stammtisch
 
Mai bis Oktober 2025
 
- Touren auf Mosel, Rhein, Lahn, Rur (Eifel), Ruhr, Wupper, Sieg, Agger, Lippe etc. Konkrete Termine stehen z. T. noch nicht fest
 
 September 2025

Fr. 19.09. - So. 21.09.2025 - Bezirks-Frauen-Fahrt: d.h. Gemütliches Wochenende an der Lahn

Sa. 20.09. - So. 21.09.2025 - Stadtfest Wipperfürth mit Rollenbahn 

Fr. 26.09.2025 - Kanu-Stammtisch

von Oktober bis April
 
 - Hallenbad-Training - Wintersaison wöchentlich jeden Samstag außerhalb der Schulferien.

Dezember 2025

Fr. 05.12. - 07.12.25 - Rintelner Eisfahrt
 
April 2026
 
2026 - Anpaddeln
 
Mai 2026
 
So. 03.05.2026 - Eröffnung Bürgerbad "Herpine" in Halver
 
20. KW - Vereinsfahrt "Christi Himmelfahrt"
 
23. KW - Vereinsfahrt "Fronleichnam
 

Die Ruhr ohne h !

Auf meine Frage nach einem Tourenvorschlag als Jahresabschlussfahrt, antwortete meine langjährige Kanufreundin Karin: Die Ruhr

Mit erstauntem und fragenden Blick erinnerte ich Sie an eine Fahrt auf der Hattinger Bootsrutsche, welche sich ja auf der Ruhr befinde und die Sie mit großer Begeisterung herunter gefahren sei. Ihre Kommentar lautete: Nein, ich meine doch die Ruhr ohne h. Die Rur in der Eifel.

Sehr schnell wurde beschlossen, den 3.Oktober dieses Jahres, dem Tag der Deutschen Einheit, eine Fahrt eben dorthin zu unternehmen. Die Vorbereitungen, wer fährt mit wem, womit und Uhrzeiten sowie Buchung einer Teilnehmerzahl beim zuständigen Rurverband waren schnell erledigt. Früh aufgestanden, Butterbrote, Kaffee, Getränke und Ausrüstung in die Autos gepackt, trafen wir uns um ca 9:30 Uhr in Heimbach unterhalb der Rurtalsperre. Hier ist die offzielle Stelle des DKV zum Einsetzen der Boote. Außerdem wird über die darüberliegende Rurtalsperre der Wasserstand auf eine komfortable Höhe für uns Kanufahrer reguliert. Die Boote sind schnell abgeladen, die Wärmeschutzkleidung angezogen und der Proviant und Wechselkleidung verstaut. Endlich sind wir auf der Rur, ohne h. Sieben Boote und acht Wipperfürther Kanufreunde. Die Landschaft verspricht uns eine Genussfahrt.

Der Rurverband lässt zu bestimmten Zeiten ca. 7,5 m³ Wasser pro Sekunde aus der Talsperre in den Fluss ab. Es war nicht übermäßig viel Wasser, jedoch konnte uns Ingo an vielen Stellen das Kehrwasserfahren vermitteln. Mit viel Eifer übten wir die Technik des Ein- und Ausfahren in die Kehrwässer. Nochmals vielen Dank an Ingo für diese interessanten Fahrtechniken.

Nach ca. 9 km nahmen wir die Möglichkeit einer Pausenstelle in Anspruch.

Bei warmen Getränken, Broten und Süßigkeiten entstand auch unser nettes Selfie, bei bester Laune ,wie man auf der Aufnahme sieht.

Nun ist es nur noch 1 Stunde bis zu unserem Ziel bei der Ortschaft Zerkall.

Geschafft, Boote raus, umziehen, Volker und Rolf fahren mit dem Zug nach Heimbach um die Autos zu holen. Aufladen und festzurren, alles einladen. Heimfahrt. Ist doch toll so ein 3.Oktober, Tag der Deutschen Einheit. Ich bin dankbar über Ihn. Nicht nur wegen der Ruhr ohne h.

Roland

 


Das Stadtfest in Wipperfürth:

The same procedure as every year!



Am 20./21. September 2025 haben wir uns mal wieder auf dem Wipperfürther Stadtfest präsentiert. Als besondere Attraktion hatten wir wieder die Rollenbahn des Jugendzentrums Hückeswagen mitgebracht. Weil wir unseren Auftritt schon seit einigen Jahren veranstalten, haben wir mittlerweile schon einige Stammkunden. Mehrfach wurden wir darauf hingewiesen. Ein Zitat:

"Kennst du mich noch? Ich war doch schon letztes Jahr bei euch.“

 

Am Samstag hatten wir die Rollenbahn in Betrieb. Den ganzen Tag riss die Schlange der anstehenden Kinder nicht ab. Einige waren scheinbar im Besitz einer „Dauerkarte“ und so sind diese Kinder gefühlt den Tag hundert mal gerodelt.

Den Sonntag hatten wir aufgrund der bescheidenen Wetterprognose die Rollenbahn nicht aufgebaut und mussten somit leider unsere Kunden enttäuschen. Dafür hatten wir recht viel Zeit für Beratungsgespräche mit Erwachsenen. Etliche hatten doch reges Interesse an unserem Kanu-Aktivitäten. Mal sehen wer dann mal den Weg zu uns findet!

Am Sonntag Abend waren wir vom "Rollen-Training" der anderen Art und dem ungemütlichen Sonntagswetter FERTIG!

FAZIT:

  • Es war eine gelungene Veranstaltung.

  • Es hat uns viel Freude gemacht

  • Wir sind dankbar für das SUPER-Wetter vom Samstag

  • KINDER SIND KLASSE


Neue Sportgruppe im Wermelskirchen !

Am Mittwoch, 08.01.2025 fand die erste Übungsstunde der Seniorensportgruppe im Übungsraum der Kattwinkelschen Fabrik statt:

Unter der Übungsleiterin Karin Jäger wird die MS*-Gymnastik der Initiative84 Behinderten- und Rehabilitationssport Wermelskirchen e.V. fortgeführt nachdem Ende 2024 der Übungsbetrieb aus Personalmangel eingestellt wurde.

Die Kanufreunde bieten ein offenes Trainig nicht nur für MS-Betroffene an,  sondern auch für Senioren und Menschen mit körperlichen Einschränkungen. 

"Wir trainieren im Stuhlkreis mit Armen, Beinen und mit Bällen eine Stunde lang und gehen danach gerne zusammen Kaffee trinken ! Wir haben uns riesig gefreut, dass unsere Gruppe mit Hilfe der Kanufreunde weiterhin zusammen  bleiben kann. (eine Teilnehmerin)"

MS* : Multiple Sklerose


Wildwassertraining auf der Eifel-Rur:

Am Samstag, 07. September paddelten 4 Aktiven von Heimbach bis Zerkall ... Als erfahrene Paddler*innen hatte sich die "Trockenübung" erledigt uns wir konnten vor den Leihkanufahrenden loslegen ...


Freiwassertraining auf der Ruhr:

Am Samstag, 31. August sind wir mit 11 Aktiven vom Bochumer Kanu-Club bis zum Dahlhauser Wehr gepaddelt ... sogar die jüngsten haben die Bootsrutsche bewältigt ...


Zum Abschluss des Sommers am 28.09.2024 bei gutem Wasserstand nochmals auf der Wupper:


Übungsleiter*innenausbildung an der Landessportschule Sachsen-Anhalt erfolgreich abgeschlossen:
 
Drei Kanufreunde habe die diesjährige Ausbildung zum Übungsleiter an der Landessportschule Sachesn-Anhalt erfolgreich abgeschlossen. 
 
 
ÜBUNGSLEITERAUSBILDUNG: SENIORENSPORT IM AUFWIND
| Lucas Kesterke

Sportangebote für ältere Menschen werden immer beliebter. Der Vereinssport steht vor der Herausforderung, spezielle Bewegungsprogramme für Seniorinnen und Senioren zu entwickeln, um deren Fitness zu verbessern. Seit einigen Jahren führt der LSB Sachsen-Anhalt deshalb die Übungsleiterausbildung „Senioren für Senioren" durch. Zwölf Personen aus vier Bundesländern nahmen von April bis Juni 2024 an der dreiteiligen Ausbildung an der Landessportschule Sachsen-Anhalt teil und erhielten am Ende ihre DOSB-Lizenz.


Fronleichnam an der Weser bei den Bremer Kanu-Wanderern:

Erstmalig waren wir mit 20 Paddler*innen bei den  Bremer Kanu-Wanderern ...


Freibaderöffnung Halver Herpine:

wir waren dabei ...


Himmelfahrt an die Lippe beim KV Ahlen:

Wiedereinmal waren wir beim Kanuverein Ahlen, dieses Mal mit bis zu 20 Paddlern ... 



Wupper-1.-Befahrung nach Corona- und Dürrezeit !

Am Sonntag ging es nach langer Zeit mal wieder auf unseren "Hausbach": Bei einem Pegel von 125cm und milden 20°C paddelten wir zum Eingewöhnen von Wupperhof über Wipperkotten nach Leichlingen:


08.03.2025 - Schwimm-Stadtmeisterschaften in Wipperfürth: Doppelsieg der Kanufreunde !

Am Samstag, 08. März 2025 fanden die offenen Schwimm-Stadtmeisterschaften 2025 statt. Im Einzel- und Staffelwettbewerb mussten 50m Hindernis und 50m Freistil geschwommen werden. Vor der Siegerehrung konnten wir unseren Verein präsentieren und die Kinder konnten erste Paddelübungen absolvieren. Der Vormittag endete mit einem unangefochtenen Doppelsieg:



SSV-Spielfest in Hückeswagen mit der Kajak-Rollenbahn

Am Samstag, 04. November fand das Spielfest des Stadtspotverbandes Hückeswagen in der Mehrzweckhalle statt. Wir waren mit der Kajak-Rollenbahn des Jugenzentrums dabei und ca. 300 kleine und große Kinder hatten Spaß am Kajakrutschen.

Spielfest animiert selbst die Kleinsten
Pressestimmen aus RP-online von Heike Bayer (Auszug):
… In der anderen Ecke haben Jürgen Ketzer und Volker Herberhold von den Kanufreunden Wipperfürth alle Hände voll zu tun: Sie haben eine Rollenbahn aufgebaut und ein Wildwasserkanu mitgebracht, in dem Kinder dort hinunterschlittern können. „Geil!“, entfährt es Joshua (10), als er unten angekommen ist. „Das hat Spaß gemacht.“ Die Wassersportler schieben das Boot die Bahn ein ums andere Mal für die nächste Fahrt wieder hoch. „Wir suchen auch Nachwuchs“, berichtet der zweite Vorsitzende Jürgen Ketzer. „Wir freuen uns über die Einladung. Denn es ist gut, wenn wir uns hier präsentieren können.“ … Den vollständigen Artikel findet Ihr unter: https://rp-online.de/nrw/staedte/hueckeswagen/hueckeswagen-ssv-spielfest-animiert-selbst-die-kleinsten_aid-100529877

Freiwassertraining auf der Ruhr

Am Samstag, 23. September waren wir bei trockenem Wetter mit unseren "Neuen" auf der Ruhr: Vom Bochumer Kanu-Club bis zum Isenburger Schwall sind es 7,9 km mit vielen Gelegenheiten zum Üben.